Dein Impf- und Testcenternetzwerk in Deutschland

+ Corona-Schnelltest / Bürgertest (kostenlos)
+ PCR-Test mit EU-Zertifikat (Same-Day*)
+ Antikörper Test quantitativ (Same-Day*)
+ Corona-Schutz- & Booster-Impfung (Same-Day*)

+ Kostenlose Bürgertests mehrmals pro Woche
+ PCR-Tests kostenlos möglich (wenn du mögliche Kontaktperson bist)
+ Ergebnisse häufig am selben Tag* bei allen kostenpflichtigen Leistungen
Standort
Unser Angebot
Öffnungszeiten
Corona Testcenter Berlin – Neukölln Arcaden
Antigen-Schnelltest [kostenlos], PCR-Test
Mo-Fr: 10:00 bis 20:00 Uhr, Sa: 10:00 bis 20:00 Uhr
Corona Testcenter Berlin – Gropius Passagen
Antigen-Schnelltest [kostenlos], Antikörper-Test, Corona-Schutzimpfung [kostenlos], PCR-Test
Mo-Fr: 09:00 bis 20:00 Uhr, Sa: 09:00 bis 20:00 Uhr, So: 12:00 bis 20:00 Uhr
Corona Testcenter Bochum – Ruhr-Park
Antigen-Schnelltest [kostenlos], Antikörper-Test, Corona-Schutzimpfung [kostenlos]
Mo-Fr: 10:00 bis 20:00 Uhr, Sa: 10:00 bis 20:00 Uhr
Bin ich aktuell infiziert & ansteckend?
Wann kann ich geimpft und geboostert werden?
Ablauf eines PCR-Tests vor einer Reise?
Kostenlose PCR-testung bei roter Warn-App?
War meine Impfung effektiv?
Previous
Next

Unmittelbare & charmante Testung

Kostenlose Terminbuchung, charmante Probenahme und ein schnelles und verlässliches Testergebnis sind bei uns Standard. PCR-Testergebnisse (inkl. EU-Zertifikat) sowie Antikörpertestergebnisse liegen i. d. R. am selben Tag vor. Alle unsere Standorte sind natürlich barrierefrei.

Du bist sofort dran

Wer bei uns pünktlich kommt, wird belohnt. Durch unsere KI gestützte, intelligente digitale Terminvergabe und Ergebnisübermittlung entstehen keine großen Menschenansammlungen an den Stationen.

Sichere Testung und Impfung durch Profis

Professionell durchgeführte, qualitativ hochwertige Corona-Tests bieten eine viel höhere Sicherheit und Verlässlichkeit als Laien-Selbsttests. Zudem werden die Tests durch geschultes Personal vorsichtig und schonend angewendet.


DSGVO-konform durch jede Krise

Absolute Datensparsamkeit und Datenschutz in der gesamten Prozesskette. Du entscheidest wer und wann deine Ergebnisse nutzen darf. Darüber hinaus werden alle Daten verschlüsselt gespeichert.

Schütze deine Familie & Freunde

Unbewusst tragen viele Infizierte das Virus in sich, ohne dies zu wissen. Genau diese Menschen infizieren besonders häufig ihre Lieben! Bei positivem Testergebnis warnen wir dich daher NOCH VOR beruflichen oder privaten Treffen. Schütze andere in dem du dich schützt!

Corona-Warn-App und EU-Zertifikat

Superschnell durchgeführter und verlässlicher, digitaler Test-Nachweis. Einfach und sofort nutzbar in einem sicheren Datenformat. Wir sparen dabei nicht nur Papier, sondern erhöhen zugleich deinen Komfort.

Der wohl einfachste Ablauf zum sicheren Corona-Service (3 Schritte)

1. BEQUEM EIN TEST-CENTER IN DEINER NÄHE FINDEN

Schnell und einfach Termine online buchen. Finde die Corona-Test- & Impfstelle in deiner Nähe und buche deinen Termin. Du erhältst im Anschluss eine E-Mail-Bestätigung. Unser Highlight: das Familienticket!

2. SICHER UND ZÜGIG BEDIENT WERDEN

Einfache und charmante Abwicklung ohne lange Wartezeit. Nur ca. 10 Sekunden dauert die eigentliche Probenahme / Impfung. Für unsere gemeinsame Sicherheit: Wir übererfüllen dabei bewusst die Anforderungen des Robert-Koch Instituts (RKI) und der ständigen Impfkommission (StiKo) in allen Prozessen.

3. ERGEBNIS SCHNELL ERHALTEN

Innerhalb weniger Minuten liegen i.d.R. die Testergebnisse bereits vor (exkl. PCR). Die Testergebnisse sind bereits nach wenigen Minuten einfach abrufbar und können direkt genutzt werden.

MIT SICHERHEIT EIN VERLÄSSLICHES ERGEBNIS

Corona-Tests:

Es handelt sich bei den von uns genutzten Tests ausschließlich um Tests, die wir auch selbst benutzten und empfehlen. Von der Qualität sind wir und unabhängige Prüfinstitute überzeugt. Diese sind selbstverständlich beim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte gelistet und u. a. durch das Paul-Ehrlich-Institut überprüft.

Impfungen:

Wichtig: Wir bedienen ausschließlich Personen, die KEINE erkältungstypischen Symptome haben oder in den letzten 14 Tagen hatten!

  • Klicke oben auf „Termin vereinbaren“, wähle die gewünschte Leistung und eine Uhrzeit. 
  • Erscheine bitte innerhalb des Zeitfensters pünktlich und folge den Anweisungen in der Termineinladung.
  • Alle unsere angebotenen Leistungen werden unter fachlicher Anleitung und Aufsicht durchgeführt. 

WORAN DU BEI DEINEM TERMIN BITTE DENKEN MUSST

ACHTUNG: Auch unter deiner Maske erkennt man, wenn du lächelst: Bitte vergiss das nicht!

Amtlichen Lichtbildausweis (idealerweise Personalausweis oder Reisepass) mitbringen. Optional ist die Krankenversichertenkarte mitzuführen.

Im Falle einer Schutzimpfung bitte zusätzlich an den Impfpass und die ausgefüllten Unterlagen denken.

Tragen Sie bitte durchgängig einen Mundschutz (FFP2), bis du zum Absetzen aufgefordert wirst. Bitte desinfiziere dir zudem mind. am Eingang die Hände.

Es findet eine automatische und berührungslose (Fieber-) Temperaturmessung statt. Danach darfst du bei uns eintreten.

FOLGENDE PARTNER
VERTRAUEN UNS BEREITS

FAQ

In jedem Fall! Sie helfen damit sich, Ihre Liebsten und sich selbst zu schützen. Das Testergebnis wird nicht durch den Impfstatus beeinflusst bzw. verzerrt. Denn auch dadurch wird ausdrücklich kein absoluter Schutz vor Infektion und Ansteckung durch die Impfung garantiert.

Mehrfaches wöchentliches (Schnell-/PCR-) Testen ist daher dringend einzuhalten, auch ohne Symptome. Personen mit Symptomen müssen sogar umgehend getestet werden und beim positivem PCR-Testergebnis die entsprechenden Quarantäneregelungen befolgen.
Nein, aber diese Gewissheit schadet Ihnen nicht und ist schnell zu erlangen. Ein Antikörpertest soll im Grunde nachweisen, ob sich Anti-Covid 19-Antikörper zum Testzeitpunkt im Blut befinden. Beim positivem, bzw. hohem Ergebnis ist eher davon auszugehen, dass die getestete Person in der Vergangenheit Corona hatte oder erfolgreich geimpft wurde. Mangels Daten (daher forcieren wir diese Art der Testung so) konnte noch keine bestimmte Antikörperhöhe definiert und anerkannt werden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Infektionsschutz und seine Dauer, die auch individuell abweichen kann, vorhersagt. Aus diesem Grund soll es auch keine Impfung-Ausnahme für Personen geben, die (wahrscheinlich) an Corona erkrankt waren.
Die Covid 19-Impfung verringert potentiell das Risiko, schwer am Coronavirus zu erkranken und zu versterben. Das trägt dazu bei, die Krankenhäuser zu entlasten und die Pandemie zu bekämpfen. Selbst bei einer nach der Impfung erfolgten Corona-Infektion wird der Patient wahrscheinlicher vor schweren Verläufen sowie Langzeitfolgen der Erkrankung geschützt, bzw. Symptome wahrscheinlich gemildert. Laut aktuellen Studien scheint die Virusausscheidung bei Corona-Infizierten, die vollständig geimpft sind, kürzer zu sein als bei Ungeimpften. Somit wird die Wahrscheinlichkeit, dass vollständig geimpfte Personen ihr Umfeld mit dem Coronavirus anstecken, ebenfalls potentiell verringert.
Besonders das Personal in stark frequentierten Geschäften und medizinischen Einrichtungen weist eine ca. fünffach erhöhte Gefahr für eine schwere Erkrankung an Corona, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen, auf. Dieses Risiko soll zum Eigenschutz des Personals und zum Schutz der betreuten Gäste/Kunden/Patienten vermieden werden und sinkt bei einer Covid 19-Impfung auf ca. unter 1:1.000. Darüber hinaus liegt die Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten Nebenwirkung, die z. B. zur Hospitalisierung führt, unter 1:10.000. Der vollständige Impfschutz kann nach zwei Impfdosen erreicht werden und wird nach einer Zeit mit weiteren Impfdosen/Boostern aufrechterhalten.
Personen, die sich nachweislich mit Corona infiziert haben, verfügen wahrscheinlich vorübergehend über eine gewisse Immunität gegenüber dem Virus. Für sie reicht i. d. R. eine Impfdosis (Absprache mit dem Impfarzt zwingend erforderlich) aus. Wurde die Infektion durch einen PCR-Test festgestellt, soll die erste Dosis frühestens drei Monate nach dem Ende der Symptome verabreicht werden. Wurden spezifische Covid 19-Antikörper im Blut durch den serologischen Nachweis gefunden, darf die erste Impfung bereits vier Wochen nach dem Testergebnis erfolgen.

Für Genesene, die die erste Dosis erst nach der Erkrankung erhalten haben, wird eine Impfauffrischung ab drei Monate nach der letzten Impfung empfohlen. Genesene, die trotz Impfung infiziert waren, können im Abstand von mindestens drei Monaten zur (letzten) Infektion die Auffrischungsimpfung bekommen.
Bitte tun Sie das, insbesondere ein Schnelltest sollten Sie an dem Impftag machen lassen! Denn es ist nicht klar, welche Auswirkung eine (zusätzliche) Corona-Impfung bei aktuell covid-positiven Personen hat. Schützen Sie daher sich selbst und andere durch die schnelle Gewissheit.

In jedem Fall erscheint es daher sehr sinnvoll, unmittelbar vor der Impfung zu kontrollieren, ob die zu impfende Person zu dem jetzigen Zeitpunkt mit dem Virus infiziert ist. Dies ist daher ausdrücklicher Teil unserer Test- und Impfstrategie, die wir explizit umsetzen.
Grundsätzlich sollte dieses gemacht werden. Es empfiehlt sich insbesondere ein quantitativer PCR-Test (Neutralisationstest). Wie bei anderen impfpräventablen Erkrankungen gibt es bisher kein (international anerkanntes) serologisches Schutzkorrelat für die Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs. Dazu wird nach der erfolgten Impfung eine zelluläre Immunität aufgebaut, unabhängig davon, ob und in welcher Menge Antikörper gebildet sind. Diese zelluläre Immunität ist nicht einfach zu messen. Bei Geimpften mit Immundefizienz sollte vier Wochen nach der Impfung z. B. ein quantitativer PCR-Test (Neutralisationstest) vorgenommen werden.
Wahrscheinlich begleitet uns auch diese Impfung noch etwas. Wie Grippe-Vakzins werden Corona-Impfstoffe gut möglich regelmäßig angepasst und wiederholt verabreicht, um einen hohen Impfschutz (auch gegenüber neue Virusvariante) zu gewährleisten. Mit der verminderten Infektionsanzahl sinkt eben die Chance der Entstehung neuer Virusvarianten.

Dies kann nur so gelingen! Eine Herdenimmunität ist nicht erreichbar, solange noch nicht die gesamte Bevölkerung geimpft ist. Darüber hinaus wird die Frage, ob und inwiefern eine Herdenimmunität zu erwarten ist, aufgrund der oben erklärten Eigenschaften der erworbenen Immunantwort, weiterhin unklar. Deshalb sollen alltägliche Hygiene- und Schutzmaßnahmen wie Abstandhalten, Maskentragen und Testen fortgesetzt werden, bis mindestens alle Personen der Risikogruppen einen Impfschutz erhalten haben. Durch eine globale hohe Impfquote und ein hohes Impftempo ließ sich u. a. das Mutationsrisiko aber senken, was zum Erfolg der Pandemiebekämpfung maßgeblich beitragen kann.

Die Technologie hinter den Covid 19-Impfstoffen ist nicht neu und findet bereits seit vielen Jahren ihre Anwendung in der Medizin und Pharmazie. Durch den Pandemieausbruch wurde ihre Weiterentwicklung beschleunigt. Wie bei jedem neuen Medikament soll der Mangel an Langzeitdaten keinen Einwand gegen die Corona-Impfstoffe darstellen.
Zuständig dafür sind Ethikkommissionen aus Ärzten und Ärztinnen sowie Experten aus anderen relevanten Bereichen, die nicht nur über medizinische bzw. klinischen Fachkompetenz verfügen, sondern mit ethischen Fragestellungen vertraut sind. Sie sind in ihrer Entscheidungsfindung unabhängig und der ärztlichen Ethik verpflichtet. Neue Medizinmaßnahmen und klinische Forschungen am Menschen müssen vor ihrem Beginn durch die zuständige Kommission beurteilt und bewilligt werden. In Deutschland gibt es seit 1995 eine unabhängige und multidisziplinär zusammengesetzte Zentrale Ethikkommission.

BLOG

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla bibendum porta augue, sit amet bibendum augue fringilla vitae. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent

Mehr erfahren »

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla bibendum porta augue, sit amet bibendum augue fringilla vitae. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent

Mehr erfahren »

Lorem ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nulla bibendum porta augue, sit amet bibendum augue fringilla vitae. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent

Mehr erfahren »